Freie Rednerin für Hochzeiten: eure Liebe, eure Geschichte ! 

Eine Hochzeit ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und deshalb sollte die Zeremonie dazu auch unvergesslich sein. Es geht um euch und eure Liebe zueinander. Frei von Regeln und Vorschriften oder einem starren Ablauf.

Ihr beide passt zueinander. Und die Trauzeremonie sollte zu euch passen. 

Als erfahrene Rednerin gestalte ich genau die Zeremonie, die zu euch beiden passt. In Essen, dem Ruhrgebiet, NRW oder überall auf der Welt.

Das Bild zeigt das Wort Ja.

Ein ganz besonderer Tag

Warum eine freie Trauung?

Weil eure Beziehung und eure Liebe etwas ganz besonderes ist! Deshalb möchtet ihr auch für diesen wichtigen Tag eine besondere Zeremonie – frei von Sakramenten, frei von Floskeln und frei von Dingen „die man eben so macht“.

„Ja“ müsst ihr auf dem Standesamt zueinander sagen (sofern eure Ehe rechtlich gültig sein soll)

„Ja“ wollt ihr vor Familie und Freunden zueinander sagen.

Eine freie Trauung bietet euch:

Ablauf

So sieht unser gemeinsame Weg aus

1. Kennenlerngespräch

Das erste Gespräch dauert 1-1,5 Stunden und ist für euch absolut unverbindlich und kostenlos. Hier findet ihr raus, ob wir zueinander passen und wir werden alle eure Möglichkeiten durchgehen, alle eure Wünsche besprechen. In diesem Gespräch möchte ich euch ganz genau vermitteln, was ihr in der freien Trauzeremonie und auf dem Weg dorthin von mir erwarten könnt und was ich gerne für euch leiste. Nach diesem Gespräch habt ihr eine gute Basis, um zu entscheiden, ob ich eure Traurednerin bin. 

Mit der Vereinbarung des Kennenlerngesprächs blocke ich euren Termin bereits in meinem Kalender. 

Nach unserem Termin gebe ich euch ausreichend Bedenkzeit, um zu- oder auch abzusagen. Euer Termin bleibt in dieser Zeit weiterhin geblockt.

2. Sammeln von Informationen und Ideen

Wenn wir uns entschieden haben den Weg gemeinsam zu gehen, starten wir so richtig durch. Wir sammeln Infos, Ideen und Wünsche für eure Trauung, ihr entscheidet, wie ich welche Gäste mit einbinden soll und welche Musik ihr an dem Tag und in eurer Trauzeremonie gespielt haben möchtet. Ich bringe meine Ideen und Erfahrungen hier gerne ein – am Ende entscheidet natürlich ihr wie euer Tag aussehen soll! Das alles findet in der Zeit bis zu unserem zweiten Gespräch statt. Im Traugespräch tauschen wir all das aus und schauen gemeinsam, wie wir eure Zeremonie gestalten.

3. Traugespräch

Das zweite Gespräch ist das eigentliche „Traugespräch„. Wir nehmen uns Zeit – gerne 2,5 bis 3 Stunden. Ich lade euch zu mir ein, wir machen es uns gemütlich – und jetzt möchte ich ganz viel wissen. Denn in diesem Gespräch geht es nur um euch – eure Geschichte, eure Liebe, was euch als Paar und was jeden Einzelnen ausmacht. In diesem Gespräch bekomme ich das „Futter“ für meine Rede – die ich ganz individuell für euch erstelle. Nach diesem Gespräch wissen wir auch genau, wie eure Trauung aussehen wird und ich erstelle einen exakten Ablaufplan.

4. Hochzeit!

Ich bin am Tag eurer Hochzeit mindestens eine Stunde vor Traubeginn vor Ort und checke, ob alles vorbereitet und genau so gestaltet ist, wie ihr es euch gewünscht habt. Ich baue meine Technik auf und sorge dafür, dass auch alles funktioniert. Gemeinsam mit den anderen Dienstleistern gehe ich noch einmal den Ablauf durch, so dass jeder weiß, wer wann welchen Einsatz hat. Es soll perfekt werden! Dann müsst ihr nur noch zu eurer Trauzeremonie erscheinen und genießen.

Freie Trauung

Eure freie Rednerin – Warum ich?

Erfahrung und Professionalität:

Durch meine Erfahrung habe ich viele Ideen und Vorschläge warum einige Dinge besser, andere schlechter funktionieren. Aber: Ihr habt immer das letzte Wort!

Empathie und Abstand:

Ich fiebere mit euch und möchte euch eine unvergessliche Zeremonie gestalten. Und dennoch habe ich mehr Abstand als ein guter Freund/ eine gute Freundin oder jemand aus der Familie, damit die Nervosität nicht Überhand nimmt.

Kreativität und Organisation:

Eure Zeremonie soll einzigartig sein und deshalb habe ich kein „Vorgehensmodell“ und kein Gerüst für meine Reden. Und dennoch bekommt ihr von mir im Vorfeld einen Ablaufplan und eine Offene-Punkte-Liste. Damit an eurem großen Tag alles perfekt ist!

Freie Rednerin Claudia Stalla, im Hintergrund lachendes Brautpaar, in Scheune

"Wenn mich Eure Freunde hinterher fragen, woher ich Euch kannte - dann habe ich Vieles richtig gemacht."

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Viele, viele Fragen werden euch durch eure Planung begleiten. Die Antworten auf ein paar davon habe ich euch hier zusammengestellt.

Eine freie Trauung ist an keine „Regeln“ gebunden. Weder an kirchliche, noch an weltliche. Das heißt, wir machen nichts, weil man es eben so macht. Wir gestalten eure freie Trauung genauso, wie ihr es wollt und wie es zu euch passt.

Auch in dieser Entscheidung seid ihr absolut frei. Ihr könnt euch überall dort frei trauen lassen, wo ihr möchtet und es möglich ist. Das kann in einem Schloss oder einer Burg, im Garten, am Strand oder an einem See sein. Oder auf dem Wasser. Es kann in Essen oder im Ruhrgebiet oder irgendwo in Deutschland oder der Welt sein. 

Viele Paare entscheiden sich, im Freien zu heiraten mit der Möglichkeit, bei schlechtem Wetter kurzfristig die Trauung nach drinnen zu verlegen.

Selbstverständlich! Ich baue natürlich eure Familien, eure Freunde und eure Trauzeugen in die Trauung ein. Sie können zum Beispiel kleine Wortbeiträge vorbereiten. Sehr gerne stelle ich auch einzelnen Gästen während der Zeremonie eine Frage. Und ich stelle euch ebenfalls Möglichkeiten vor, wie wir alle Gäste mit in die Zeremonie einbeziehen können.

Natürlich! Auch das ist eure Entscheidung. Wenn ich Gott mit in meine Rede einbeziehen soll oder ihr ein Gebet sprechen möchtet, mache ich das.  

Anders als in der Kirche wird der Großteil meiner Rede jedoch von Euch beiden und nicht von Gott handeln!

Und wenn die Zeremonie ganz ohne christlichen Bezug sein soll, dann ist das völlig in Ordnung.

Nein. Wenn die Ehe rechtskräftig sein soll, müsst ihr vor oder nach eurer freien Trauung zum Standesamt. Ihr könnt natürlich auch ohne die rechtliche Bindung mit mir heiraten, allerdings bleibt dann (steuer-)rechtlich alles wie bisher. Die meisten Brautpaare heiraten zuerst standesamtlich und feiern danach ihre freie Trauung.

Jeder, der getraut werden will. Mir ist es egal, welche Paar-Konstellation ihr seid, welcher Religion ihr angehört, ob ihr bereits verheiratet wart. Bei mir zählt ausschließlich eure Liebe!

Das hängt vor allem davon ab, ob eure Gäste sich bei der Trauung einbringen möchten, ob ihr ein Ritual wünscht und wie viele Lieder gespielt werden. Wenn ihr „nur“ eine Rede möchtet, liegen wir bei ca. 30 Minuten. Je nachdem, was hinzu kommt, bis zu max. 50 Minuten. Länger würde ich nicht empfehlen. Schließlich wollt ihr noch mit euren Gästen feiern!

Jetzt Kontakt aufnehmen und eure Traumhochzeit planen

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und mit euch eine unvergessliche Hochzeit zu gestalten. Lasst uns gemeinsam eure Geschichte erzählen und eure Liebe feiern!

Claudia Stalla

Freie Rednerin (IHK)