Es gibt ein neues Leben zu feiern – ich bin dabei!

Es ist aufregend, wenn ein neuer Mensch in das Leben tritt. Noch viel aufregender, wenn es das eigene Kind ist!

Ihr möchtet diesen spannenden Schritt mit einer feierlichen und fröhlichen Zeremonie begehen, gemeinsam mit Freunden und Verwandten? Wir gestalten gemeinsam ein Kinderwillkommensfest – mit eurer Geschichte, mit den ersten gemeinsamen Erlebnissen, mit Einsatz der Paten und Einbezug aller Gäste.

Das Bild zeigt das Wort Hello

Ein Tag wie er fröhlicher kaum sein könnte!

Warum ein Kinderwillkommensfest?

Ein Kinderwillkommensfest bietet euch die Möglichkeit, auch ohne Kirche und starre Regeln das neue Leben willkommen zu heißen. Natürlich darf euer Kind auch schon etwas älter sein, wenn ihr das Kinderwillkommensfest feiert. Wichtig ist, dass ihr liebe Menschen um euch haben möchtet um dieses wichtige Ereignis zu feiern.

Warum ein Kinderwillkommensfest so schön ist: 

Der Weg zu eurem persönlichen Kinderwillkommensfest

1. Persönliches Kennenlernen

Gerne besuche ich euch zuhause und wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre. Über die Schwangerschaft, über die ersten Tage des Kennenlernens, über eure Wünsche und die Veränderungen, die dieses neue Leben gebracht hat.

2. Individuelle Planung

Im Gespräch gebe ich euch ein paar Ideen, wie wir die Zeremonie gestalten können – wie wir eure Gäste mit einbeziehen und vielleicht auch Paten ernennen. Es gibt viele Möglichkeiten, womit wir neben meiner Rede die Zeremonie ausgestalten können.

3. Tag des Kinderwillkommensfestes

Wenn benötigt bringe ich meine Technik mit – oder wir sitzen einfach mit den Gästen gemütlich zusammen und ich halte die Rede ohne. Ich bin früh da, um euch die Aufregung etwas zu nehmen. Und während der Zeremonie rede ich frei – so, als würde eine Freundin zu anderen Freunden sprechen.

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Alles ist neu. Mit eurem Kind und auch die Möglichkeit, ein Kinderwillkommensfest zu feiern. Deshalb habe ich euch die Antworten zu häufig gestellten Fragen zusammengestellt.

Wo ihr wollt! Bei euch zuhause – drinnen oder draußen im Garten, in einer externen Location, im Park oder wo ihr Euch auch immer wohlfühlt. Ich fahre innerhalb NRW – oder ganz Deutschland.

Nein. Das Kinderwillkommensfest (kurz: Kiwi) ist eine weltliche Alternative für die Taufe. Die Taufe ist jedoch ein Sakrament der Kirche – deswegen darf ein Kiwi auch nicht freie Taufe heißen. Wir können vieles machen – aber ich darf keinen Segen sprechen.

Aber natürlich! Ich darf nur keinen Segen erteilen.

Auf jeden Fall! Die Idee, neben den Eltern einen oder mehrere Paten zur Seite zu stellen, ist eine schöne Tradition. Dazu braucht es keine Kirche.

Sehr gern!

Wir können das Kinderwillkommensfest auf mehrere Kinder ausweiten – egal, ob sie 1 Monat, 1 Jahr oder älter sind. Oder eure älteren Kinder bekommen eine besondere Aufgabe in der Zeremonie.

Es liegt an euch, was Ihr alles mit einbauen möchtet. Ich empfehle, es nicht zu lang zu gestalten. euer Kind/ eure Kinder werden bei der Zeremonie dabei sein, vielleicht auch noch andere Kinder – da sollten wir es auch kindgerecht gestalten.  30 bis max 40 Minuten sind eine gute Dauer.

Jetzt Kontakt aufnehmen und euer persönliches Kinderwillkommensfest planen:

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und mit euch ein tolles Kinderwillkommensfest zu gestalten. Ich bin gespannt, eure Geschichte zu hören und kreativ zu werden!

Claudia Stalla

Freie Rednerin (IHK)